Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
SZ + Leben und Stil
Merken

Was Fußballfans zur EM dürfen – und was nicht

Bei der Arbeit Fußball gucken, nachts auf dem Balkon Tore bejubeln? Manch Verbotenes ist zur Europameisterschaft ausnahmsweise erlaubt – und manches nicht.

Von Sylvia Miskowiec
 5 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Wenn sich die Anspannung entlädt, kann es beim Public Viewing auch mal laut werden. Dort dürfen die Fans ihre Emotionen rauslassen.
Wenn sich die Anspannung entlädt, kann es beim Public Viewing auch mal laut werden. Dort dürfen die Fans ihre Emotionen rauslassen. © Uwe Anspach/dpa

Am Freitagabend geht es endlich los: Deutschland tritt zum Eröffnungsspiel der Fußballeuropameisterschaft gegen Schottland an. Das Spiel beginnt 21 Uhr und endet frühestens 22.45 Uhr. Doch wie war das noch mal – ist ab 22 Uhr nicht überall Nachtruhe angesagt? Darf man dann nicht mehr laut jubeln? Und was ist mit Spielen tagsüber während der Arbeitszeit – darf mir der Chef das Gucken verbieten?

Ihre Angebote werden geladen...