Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Dynamo
Merken

Fifa-Urteil: Dynamos Ex-Kapitän Yannick Stark erhält 200.000 Euro

Weil ihn der türkische Klub Manisa abservierte, erhält Yannick Stark eine Entschädigung. Ex-Dynamo Jan Shcherbakovski vor Wechsel zu Cottbus; Schwarz-Gelb-Podcast zurück nach der Sommerpause - unser Dynamo-Blog.

 100 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Yannick Stark spielte von 2020 bis 2022 bei Dynamo Dresden, wechselte dann in die Türkei.
Yannick Stark spielte von 2020 bis 2022 bei Dynamo Dresden, wechselte dann in die Türkei. © dpa/Picture Alliance/Robert Michael

Dynamo Dresden und die Saison in der 3. Liga – das Wichtigste in Kürze:

Mittwoch, 26. Juni:

16.45 Uhr: Ex-Dynamo Stark erhält dank Fifa rund 200.000 Euro

Im Sommer 2022 wechselte Yannick Stark nach seinem Abschied von Dynamo zum türkischen Zweitligisten Manisa FK. Dort unterschrieb er einen lukrativen Zweijahresvertrag. Gehälter und Einmalzahlungen zusammengerechnet, so schreibt jetzt das Branchenmagazin Kicker, hatte der Kontrakt einen Wert von 560.820 Euro, zudem standen ihm vertraglich ein Haus und ein Auto zu. Das geht aus Akten der Fifa-Streitschlichtungskammer hervor.

Denn Stark - von 2020 bis 2022 bei Dynamo, in dieser Zeit in Dresden Stammspieler und dann auch Kapitän - verklagte den türkischen Klub, nachdem dieser ihn im Sommer 2023 de facto abservierte. Der damals 32-Jährige durfte zwischenzeitlich nicht am Mannschaftstraining teilnehmen, auch wurde Gehalt nicht mehr überwiesen und das Auto eingezogen.

Als der Klub trotz Starks schriftlicher Mahnungen nicht reagierte, kündigte der Mittelfeldspieler seinen Vertrag einseitig und forderte ausstehende Gehälter, die Zahlung der vertraglich garantierten künftigen Gehälter sowie Schadenersatz, laut Kicker in Summe 264.443,13 Euro. Letztlich sprachen ihm die Richter des Weltverbands Fifa rund 200.000 Euro zu.

"Ich hätte nicht vor Gericht gemusst. Man hätte sich auch vernünftig trennen können", sagte Stark, der im Januar 2024 für ein halbes Jahr zu Drittligist Unterhaching wechselte - und nun erneut auf Vereinssuche ist.

8.20 Uhr: Dynamo-Podcast meldet sich nach Sommerpause zurück

Neuer Trainer, neue Spieler, ein neuer Sportchef und mal wieder auch ein neuer Ausrüster: Bei Dynamo Dresden hat sich einiges verändert - diskutiert, hinterfragt und bewertet bei "Schwarz-Gelb, der Dynamo-Podcast". Hier die neue Folge:

Dienstag, 25. Juni:

11.10 Uhr: Jan Shcherbakovski trainiert bei Energie Cottbus mit

Am Montagvormittag lösten Dynamo Dresden und Jan Shcherbakovski den ursprünglich bis zum 30. Juni 2025 laufenden Vertrag auf, nun hat der Mittelfeldspieler offenbar einen neuen Verein gefunden. Der 23-Jährige trainiert im Moment bei Dynamos Ligakonkurrent Energie Cottbus mit, wohin er zuletzt ausgeliehen war. Einen Vertrag hat der Offensivspieler allerdings noch nicht unterschrieben. Die Lausitzern müssen sich vorher von einigen Akteuren trennen. Mit 31 Spielern sei der Kader im Moment zu groß.

Montag, 24. Juni:

12.36 Uhr: Dynamo bestätigt Abgang von Julius Hoffmann

Es ist seit einigen Tagen bekannt, nun hat Dynamo Dresden auch den Abgang von Stürmer Julius Hoffmann zur U23 des 1. FC Magdeburg bestätigt. Bereits vergangene Woche hatten die Sachsen-Anhalter den Transfer öffentlich gemacht. Der 20-Jährige spielte seit 2019 im Nachwuchs Dynamo und wurde im Januar 2022 mit einem Profivertrag ausgestattet, doch durchsetzen konnte er sich nicht. In der zurückliegenden Spielzeit war er an Regionalligist Babelsberg 03 ausgeliehen.

12.23 Uhr: Dynamo trennt sich von an Shcherbakovski

Das Missverständnis zwischen Dynamo Dresden und Mittelfeldspieler Jan Shcherbakovski hat ein Ende. Wie der Verein am Montag bekannt gab, wurde der ursprünglich bis zum 30. Juni 2025 laufende Vertrag mit dem dem 23-Jährigen im beiderseitigen Einvernehmen aufgelöst. Bereits beim Trainingsauftakt am Sonntag fehlte er.

Kam vor zwei Jahren aus Halle und doch nie richtig an: Jan Shcherbakovski und Dynamo gehen nun getrennte Wege.
Kam vor zwei Jahren aus Halle und doch nie richtig an: Jan Shcherbakovski und Dynamo gehen nun getrennte Wege. © dpa/PA/Robert Michael

Shcherbakovski war im Sommer 2022 aus Halle nach Elbflorenz gewechselt und zuletzt an den FC Energie Cottbus ausgeliehen. Mit den Lausitzern schaffte er in der vergangenen Rückrunde bei 16 Regionalliga-Einsätzen den Aufstieg in die 3. Liga.

Möglich ist, dass er jetzt fest zum FCE wechselt. Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz unterstrich erst kürzlich das Interesse an Shcherbakovski. Durch die Vertragsauflösung wäre er jetzt ablösefrei. Die Grundvoraussetzung für einen Transfer wäre damit gegeben.

Sonntag, 23. Juni:

18:41 Uhr: Trennung von Shcherbakovski steht bevor

Mittelfeldspieler Jan Shcherbakovski wird Dynamo verlassen. Der 23-Jährige fehlte am Sonntag beim Trainingsauftakt der Schwarz-Gelben. Als möglicher Abnehmer gilt Energie Cottbus, wo er bereits seit Winter zum zweiten Mal auf Leihbasis spielte und mit den Lausitzern den Drittliga-Aufstieg feierte.

Shcherbakovski, einst unter anderem im Nachwuchsbereich von Hertha BSC ausgebildet, kam im Sommer 2022 vom Halleschen FC zu Dynamo, konnte sich aber nie durchsetzen und absolvierte für die Dresdner nur ein Punktspiel in der 3. Liga. Für Cottbus kam er in der abgelaufenen Regionalliga-Saison auf 16 Einsätze – meist als Einwechselspieler –, erzielte dabei zwei Treffer und gab zwei Vorlagen.

Am Montag wird Dynamo den Abgang wohl offiziell verkünden.