Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Sport
Merken

DDR gegen BRD - mehr als ein Fußballspiel

Bestseller-Autor Ronald Reng erzählt in Dresden die packende Geschichte des deutsch-deutschen Duells bei der Weltmeisterschaft 1974. Es sind sehr ungewöhnliche Anekdoten dabei.

Von Timotheus Eimert
 1 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Bestsellerautor Ronald Reng war am 13. Juli in Dresden zu Gast und las aus seinem neuen Buch.
Bestsellerautor Ronald Reng war am 13. Juli in Dresden zu Gast und las aus seinem neuen Buch. © kairospress

Dresden. Er gilt als Deutschlands bekanntester und erfolgreichster Fußballbuchautor. Das neue Werk von Ronald Reng ist aber mehr als nur ein Buch über Fußball. "1974 – Eine deutsche Begegnung" handelt vom 1:0-Sieg der DDR bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 gegen die BRD und vor allem vom Alltag in beiden deutschen Staaten. "In meinen Augen ist es eher ein Geschichtsbuch", sagte Reng am Donnerstagabend bei einer Lesung der Sächsischen Zeitung im Dachcafé im Haus der Presse in Dresden.

Das Dachcafé auf dem Haus der Presse in Dresden war zur Lesung gut besucht.
Das Dachcafé auf dem Haus der Presse in Dresden war zur Lesung gut besucht. © kairospress

Rund 90 Minuten berichtete der mehrfach preisgekrönte Sportjournalist von seiner dreijährigen Recherche. Reng erzählte mehreren Anekdoten – unter anderem von Tischtennis spielenden deutschen Nationalspielern oder von Matthias Brandt als Sohn des einen Monat vor der WM 1974 zurückgetretenen Bundeskanzlers Willy Brandt und seinem Vorbild Günter Netzer.

© Verlag Piper

Ronald Reng: 1974 – Eine deutsche Begegnung. Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte. Piper Verlag; 432 Seiten, 24 Euro.