Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
SZ + Sachsen
Merken

Leerstand in Sachsens Kleingärten: Wie geht es mit den Parzellen weiter?

Zu viele Parzellen in sächsischen Kleingartenanlagen sind nicht verpachtet. Wie Geld für den Rückbau beschafft werden kann und was mit den Flächen in Zukunft passieren soll.

Von Maren Kaster
 5 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Holger Woloschanowski (l.) und Siegfried Lucas vom Kleingartenverein "Neuland". Die Terrasse auf der sie stehen wurde im vergangenen Jahr neu gemacht.
Holger Woloschanowski (l.) und Siegfried Lucas vom Kleingartenverein "Neuland". Die Terrasse auf der sie stehen wurde im vergangenen Jahr neu gemacht. © Maren Kaster

Vogelgezwitscher, Bäume und Sträucher, die noch junge Früchte tragen, hier und da ein kleiner Pool oder Planschbecken, Insektenhotels, Lauben, die von Blumen geziert werden – der Sommer ist auch in die Kleingartenanlage „Neuland“ in der Dresdner Friedrichstadt eingezogen. Im strahlenden Sonnenschein präsentiert sich ein idyllisches Fleckchen mitten in der Großstadt.

Ihre Angebote werden geladen...