Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Sachsen
Merken

Neuer Minister: Conrad Clemens ist jetzt Chef der Sächsischen Staatskanzlei

Noch vor der Landtagswahl hat Ministerpräsident Kretschmer Conrad Clemens zum Chef der Sächsischen Staatskanzlei ernannt. Sein Vorgänger arbeitet künftig in Brüssel.

Von Gunnar Saft
 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Bisher Sachsens Vertreter in Berlin wechselt Conrad Clemens (41) jetzt als Minister in die Dresdner Staatskanzlei. Zudem hat ihn die sächsische CDU zur Landtagswahl als Direktkandidaten in Löbau aufgestellt.
Bisher Sachsens Vertreter in Berlin wechselt Conrad Clemens (41) jetzt als Minister in die Dresdner Staatskanzlei. Zudem hat ihn die sächsische CDU zur Landtagswahl als Direktkandidaten in Löbau aufgestellt. ©  Archivfoto: Rafael Sampedro

Dresden. Neun Wochen vor der Landtagswahl in Sachsen gibt es einen wichtigen Personalwechsel in der Landesregierung. Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) ernannte am Freitag den 41-jährigen Conrad Clemens (CDU) zum Minister und künftigen Chef der Staatskanzlei. Gegen Mittag übergab er dem neuen Kabinettsmitglied die Ernennungsurkunde. Offizieller Amtsantritt für Clemens ist der 16. Juli 2024.

Notwendig geworden war die Neuberufung durch den aktuellen Wechsel des bisherigen Kanzlei-Ministers Oliver Schenk (CDU) als Abgeordneter ins Europaparlament.

Der 55-jährige Schenk stand der Staatskanzlei seit Ende 2017 als Chef vor und fungierte seitdem gleichzeitig als sächsischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten. Für die EU-Wahl am 9. Juni war er von der Sächsischen Union als Spitzenkandidat aufgestellt worden.

Conrad Clemens (l.) bei seiner Ernennung zum Minister - neben ihm Ministerpräsident Michael Kretschmer (M.) und Vorgänger Oliver Schenk (r., alle CDU).
Conrad Clemens (l.) bei seiner Ernennung zum Minister - neben ihm Ministerpräsident Michael Kretschmer (M.) und Vorgänger Oliver Schenk (r., alle CDU). © Staatskanzlei/Pawel Sosmowski

Cornrad Clemens war bisher Staatssekretär und Bevollmächtigter des Freistaates Sachsen beim Bund und damit vor allem in Berlin tätig. Der 1983 in Schönebeck an der Elbe geborene Politiker hat Internationale Betriebswirtschaft an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder und in Maastricht studiert. Sein Master-Studium absolvierte er im kanadischen Vancouver. Es folgte ein Promotionsstudium am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin.

Wechsel war offenbar längerfristig geplant

In der sächsische Landespolitik war er vor seinem Berliner Posten bereits aktiv. Unter anderem organisierte Clemens als Landesgeschäftsführer der CDU Sachsen 2019 den Landtagswahlkampf seiner Partei. Zuvor hatte er als Bundesgeschäftsführer der Jungen Union Deutschlands gearbeitet. Vor seinem Wechsel in die Politik war Conrad Clemens unter anderem Berater der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC.

Sein Wechsel nach Dresden war offenbar längerfristig geplant. So wurde Clemens bereits im Oktober vergangenen Jahres einstimmig zum CDU-Direktkandidaten im Wahlkreis Löbau gewählt. "Ich bin überzeugt, dass ich mit meiner Erfahrung und meinem Netzwerk einiges bewegen kann für die Region", kündigte er damals an. Nun kann er sich dabei zusätzlich zum angestrebten Landtagsmandat auch als Staatsminister beweisen.

Ungewöhnlich: Da das sächsische Parlament seine regulären Sitzungen mittlerweile beendet hat, kann seine offizielle Vereidigung erst nach der Landtagswahl am 1. September erfolgen, die wiederum erst einmal darüber entscheidet, welche Parteien künftig die Regierungsverantwortung im Freistaat übernehmen.