Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Sachsen
Merken

Bonusfolge zu „Allein unter Sachsen“: Was bleibt vom Leben auf dem Dorf?

Im Podcast „Allein unter Sachsen“ endet die Geschichte von Johanna Weinhold und ihrer Familie anders als geplant. Wie geht es nun für sie weiter? Und wie war der Talk mit Ministerpräsident Kretschmer in Pretzschendorf? Davon erzählt die Bonusfolge des Podcasts.

 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Johanna und Robert Weinhold bei Aufnahmen für den Podcast in ihrem Haus in Pretzschendorf.
Johanna und Robert Weinhold bei Aufnahmen für den Podcast in ihrem Haus in Pretzschendorf. © Felix Posner

Leipzig/Pretzschendorf. Johanna Weinhold ist mit ihrer Familie von Leipzig ins Erzgebirge gezogen. Ihre Geschichte erzählt sie im LVZ-Podcast „Allein unter Sachsen: Mein Umzug aufs Dorf“ – und sie endet anders, als die Weinholds es sich vorgestellt haben.

Wie ging es danach für die Familie weiter? Wie war der Abend, als Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) auf Einladung der LVZ nach Pretzschendorf kam? Und welche Reaktionen von Hörerinnnen und Hörern haben Johanna Weinhold und die LVZ zum Podcast erreicht? Darüber spricht Weinhold mit den LVZ-Redakteurinnen Nicole Grziwa und Denise Peikert in einer Bonusfolge zum Podcast „Allein unter Sachsen“, in der auch Weinholds Mann Robert zu Gast ist.

Hörer berichten von eigenen Dorf-Erfahrungen

„Die übliche Reaktion auf journalistische Produkte ist Kritik“, sagt Weinhold in der Folge. „Uns erreichen aber viele freundliche Nachrichten von Menschen, die davon erzählen, dass es ihnen ähnlich gegangen ist.“ Peikert berichtet davon, dass es aus Pretzschendorf auch kritische Reaktionen auf den Podcast gegeben hat. „Aber ich konnte mit allen, die uns das erzählt haben, gut reden. Ich freue mich, dass es ein Gespräch gibt.“

In der Folge sind auch Ausschnitte von dem Abend zu hören, an dem Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) auf Einladung der LVZ zum Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern in Pretzschendorf war. Kretschmer beantwortete viele Fragen zum Umgang mit dem Krieg in der Ukraine, zu ÖPNV auf dem Land und zur Energiewende. Er zeigte sich angesichts der Ergebnisse der Europa- und Kommunalwahlen aber auch nachdenklich. „Ich frage mich, ob es in dieser Zeit nur noch den Weg des Populismus gibt: Laut, krawallig, einfache Antworten, damit die Leute ordentlich klatschen. Das bin ich aber nicht, das kann ich nicht liefern“, sagte Kretschmer.

Robert Weinhold: „Wir sind daran gewachsen“

Die sechste Folge des Podcasts „Allein unter Sachsen“ beantwortet auch die Frage, wie es den Weinholds jetzt geht. „Wir haben viel gelernt“, sagt Robert Weinhold. „Darüber, wie Hausbau funktioniert, aber auch Dinge über uns, unsere Freunde und Familien. Wir sind daran gewachsen.“

Der LVZ-Podcast „Allein unter Sachsen: Mein Umzug aufs Dorf“ widmet sich der Frage, wie unterschiedlich der Blick auf die Themen der Zeit zwischen Stadt und Land ist. Der Podcast erzählt eine sehr persönliche Geschichte und ordnet dabei die gesellschaftliche und politischen Lage auf dem Land ein – mit all ihren Schattierungen. Die ersten beiden Episoden und auch die Bonusfolge sind gratis. Alle Folgen des Podcasts sind mit einem Abo bei SZ+, LVZ+ und RND+ zu hören.