Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
SZ + Weißwasser

Rohne bekommt eine Solarblume

Im Dorfkern können künftig E-Autos geladen werden. Auch sonst passiert dort eine ganze Menge.

 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Die Solarblume (Montage) wird die E-Ladestation am Parkplatz, wo Ortsvorsteher Matthias Jainsch steht, versorgen
Die Solarblume (Montage) wird die E-Ladestation am Parkplatz, wo Ortsvorsteher Matthias Jainsch steht, versorgen © .Foto: Sabine Larbig/ Montage: arteffective/Franka

Von Sabine Larbig

Rohne. Ein Einwohner der Gemeinde Rohne fährt schon ein E-Auto. Andere haben E-Bikes. Sie alle warten bereits sehnsüchtig auf eine Ladestation im Ort.

Im Sommer 2020 soll es so weit sein, dass am Parkplatz im Dorfkern umweltfreundliche zwei- und vierrädrige Fahrzeuge geladen werden können. Möglich wird das dank 20 000 Euro vom Sächsischen Mitmach-Fonds. Denn Rohne plant nicht die Errichtung irgendeiner E-Zapfstation. Aufgebaut wird eine Solarblume. Das ist eine Solaranlage, deren fächerartige Kollektoren sich nach Sonnenintensität aufschlagen und bei voller Sonne optisch in Form einer Blumenblüte präsentieren. Mit der Energie der Solarblume wird dann die „Tankstelle“ für E-Autos und Pedelecs versorgt.

„Ursprünglich wollten wir Blume und Ladestation beim neuen Feuerwehr-Gerätehaus aufstellen. Da die E-Ladesäule aber an einem öffentlich zugänglichem Parkplatz stehen muss, entschieden wir uns für einen Standplatz im Dorfkern“, erzählt Ortsvorsteher Matthias Jainsch. Konkret handelt es sich um den Bereich zwischen Trafo-Station und Feuerwehrturm. Das hat Vorteile. Vor Ort existieren bereits fünf öffentliche Parkplätze. An ihnen führt zudem der Radweg von Schleife nach Rohne vorbei, der zudem örtliche Sehenswürdigkeiten wie Kirche und Sorbisches Kulturzentrum Schleife oder Njepila-Hof und sorbischen Friedhof Rohne verbindet. Es ist somit ein Weg, den auch Radtouristen zur Erkundung der Region nutzen. Außerdem kann über die nahe Trafo-Station die E-Lade-Säule bei trübem Wetter idealerweise mit Strom versorgt werden. Der Standplatz im Dorfkern ist aus weiteren Gründen ideal. Denn künftig befinden sich im unmittelbaren Umfeld auch die Kita „Milenka“ und das Feuerwehrgerätehaus. Während die Kita im sanierten Gebäude der einstigen Gaststätte „Gemütliche Ecke“ samt Saal und Anbau einziehen soll, wird die Feuerwehr ihr neues Domizil an der Stelle erhalten, wo jetzt noch das von Schalmeien-Kapelle und Dorfclub genutzte Gebäude steht. Für beide Projekte sagte die Sächsische Staatskanzlei bereits finanzielle Unterstützung in Millionenhöhe zu. Als „Nachteilsausgleich“ für die Ex-Bergbaugemeinde, die abgebaggert und umgesiedelt werden sollte, was durch den Braunkohleausstieg Deutschlands nun nicht mehr erfolgt. Geblieben ist jedoch der Investitionsstau der letzten zehn Jahre. Daher können in Rohne nun mithilfe des Freistaates Gerätehaus und Kita neu gebaut werden, ein Löschfahrzeug besorgt sowie eine zentrale Abwasserentsorgung, Breitbandausbau, biologische Kleinkläranlagen – als Insellösungen – sowie die Erschließung des Ortes mit Erdgas entstehen. All dies hat Rohne im kürzlich beschlossenem Dorfentwicklungskonzept festgeschrieben und wird dabei von einem Planer begleitet. Sobald die Fördermittel fließen, wird Rohne somit bis 2024 zur dauerhaften Großbaustelle. Insbesondere im Dorfzentrum.

All dies hat auch Auswirkungen auf die Solarblume. „Wir greifen allen Entwicklungen mit der Solarblume etwas vor. Sie muss deshalb spätestens Mitte 2020 fertig sein, weil dann der Gerätehaus-Bau startet und die Kita folgt“, weiß Ortsvorsteher Matthias Jainsch. Um die Gelder aus dem Mitmach-Fonds nicht aufs Spiel zu setzen und auch die anderen Bauvorhaben nicht zu behindern, ist eine Solarblumen-Variante geplant, die temporär versetzbar ist. Weil dafür wiederum das Geld nicht ausreicht, wird bereits nach Partnern gesucht. Erste Gespräche sind bereits gelaufen. Die gingen sogar so weit, dass perspektivisch nicht für die E-Ladestation benötigter Solarstrom gespeichert oder eingespeist wird.“ Noch ist dies Zukunftsmusik. Nicht aber die Solarblume, die künftig auch Eltern und Erzieher, Gemeinde oder Feuerwehrkameraden ideal nutzen könnten.