Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Internationaler Frauentag 2022 „Break the Bias“

"Stoppt die Voreingenommenheit" lautet das Motto der Vereinten Nationen zum diesjährigen Internationalen Frauentag.

 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
© Bild: Symbolbild pixabay

Stereotype und Vorurteile gegenüber Frauen und Mädchen sollen damit genauso sichtbar gemacht werden, wie auch die Folgen sozialer Ungleichheit aufgrund von Kategorisierungen. Dies soll den Kampf für Chancengerechtigkeit und Gleichstellung weiterbringen.

Der Internationale Frauentag, auch Weltfrauentag genannt, wird am 8. März begangen und ist für Frauen auf der ganzen Welt ein wichtiges Datum. In gut 20 Staaten ist er sogar ein gesetzlicher Feiertag.

Heraus mit dem Frauenwahlrecht

Dieser Satz war die Hauptforderung der „Mütter“ des Internationalen Frauentags vor mehr als 100 Jahren. Auch wenn das Wahlrecht für Frauen inzwischen in fast allen Ländern der Erde erreicht wurde, ist die Gleichstellung der Geschlechter dennoch weder in Deutschland noch im Rest der Welt Realität. Der Internationale Frauentag hat seine Wichtigkeit daher nicht verloren und wird weiterhin jährlich begangen. Frauen auf der ganzen Welt machen am 8. März mit Veranstaltungen, Feiern und Demonstrationen auf die noch immer nicht verwirklichten Frauenrechte aufmerksam.

Der Weltfrauentag in Deutschland

Deutschland gehört zum kleinen Kreis derjenigen Länder, in denen der Internationale Frauentag bereits in den ersten Jahren nach seiner Einführung im Jahr 1911 begangen wurde. Eine entscheidende Rolle für die Ausrufung des ersten Frauentages spielten die deutschen Sozialdemokratinnen Clara Zetkin und Käte Duncker, die damals mitgewirkt hatten, den Weltfrauentag offiziell ins Leben zu rufen.

Über 110 Jahre später ist bereits viel von der Geschichte des Internationalen Frauentags in Vergessenheit geraten. Diese war gerade in Deutschland besonders bewegt:

Hier wurde der Tag während des Nationalsozialismus verboten, geriet in der jungen Bundesrepublik zeitweilig in Vergessenheit und wurde in der DDR mit staatlich gelenkten Feiern begangen. Nach der deutschen Wiedervereinigung erlebte der Frauentag hierzulande aber ein Comeback. Heute ist er Plattform einer vielfältigen politischen Frauenbewegung und weitgehend im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert.

In Sachen Frauenrecht gibt es noch viel zu tun

In Deutschland wird der Internationale Frauentag seit 1993 von Frauen unterschiedlicher politischer Richtungen gefeiert und ist heute Plattform für eine vielfältige Frauenbewegung und fest im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert. Auch im 21. Jahrhundert ist die Gleichstellung der Geschlechter noch nicht erreicht. Die Hauptforderungen der Gründerinnen des Internationalen Frauentags sind inzwischen zumindest in Europa erfüllt. Dennoch bleibt in Sachen Frauenrechte viel zu tun. Frauen aller Länder nutzen deshalb den 8. März weiterhin, um auf ihre Belange aufmerksam zu machen. Sie fordern eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt sind.

Der internationale Frauentag als gesetzlicher Feiertag

Seit 2019 ist Berlin das erste deutsche Bundesland, in dem der Internationale Frauentag als gesetzlicher Feiertag eingeführt wurde. In Mecklenburg-Vorpommern soll der 8. März ab dem Jahr 2023 den Status eines Feiertags erhalten.

Quelle: Landeszentrale für politische Bildung