Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
SZ + Meißen
Merken

Wohnen, Arbeit, Bildung: Acht Fakten über den Landkreis Meißen

Wissen Sie, auf wieviel Fläche die Meißner im Schnitt wohnen? Oder wo es die meisten Akademiker gibt? Zahlen des Statistischen Landesamtes offenbaren interessante Fakten darüber, wie die Menschen in den einzelnen Kommunen leben.

Von Lucy Krille
 4 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Dank Wacker (l.o.) sind die Steuereinnahmen in Nünchritz besonders gut, während Radeburg (r.u.) Bau-Hochburg im Landkreis ist. Lampertswalde (l.u.) ist die Gemeinde mit der niedrigsten Einwohnerdichte. Und wie hoch ist die Auslastung in den Kindergärten?
Dank Wacker (l.o.) sind die Steuereinnahmen in Nünchritz besonders gut, während Radeburg (r.u.) Bau-Hochburg im Landkreis ist. Lampertswalde (l.u.) ist die Gemeinde mit der niedrigsten Einwohnerdichte. Und wie hoch ist die Auslastung in den Kindergärten? © Andreas Weihs

Es ist ein ziemlich umständlicher Name für eine Zusammenstellung von Zahlen, die durchaus interessante Fakten bereithält: Kürzlich hat das Statistische Landesamt den Atlas Sächsischer Kommunalindikatoren überarbeitet und herausgebracht. Dieser gibt einen detaillierten Einblick in die Entwicklung von Kommunen und Kreisen. Sächsische.de hat acht Fakten aus dem Landkreis Meißen zusammengestellt. Diese basieren auf dem Datenstand von 2022.

Ihre Angebote werden geladen...