Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Zittau
Merken

Wird der Oberlausitzer Bergweg "Deutschlands schönster Wanderweg"?

Der Oberlausitzer Bergweg ist in der Endrunde um den Deutschland-Titel. Entscheidend sind die Stimmen bei einer Online-Abstimmung.

 1 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Eine der spektakulären Aussichten am Rande des Oberlausitzer Bergwegs.
Eine der spektakulären Aussichten am Rande des Oberlausitzer Bergwegs. © MGO/Matthias Ludwig

Der Oberlausitzer Bergweg und neun weitere Wege sind vom "Wandermagazin" für den Titel "Deutschlands schönsten Wanderweg 2023" in der Kategorie Mehrtagestouren nominiert worden. "Am 13. Januar startet die Publikumswahl, ab diesen Tag kann jeder digital unter www.wandermagazin.de/wahlstudio für seinen Favoriten abstimmen", teilte Sophie Nücklich von der Marketinggesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mit.

Durchsetzen muss sich der Oberlausitzer Bergweg in der Abstimmung unter anderem gegen den Panoramaweg Taubertal in Baden-Württemberg, den Jurasteig in Bayern oder den nächstgelegenen Konkurrenten, den Malerweg in der Sächsischen Schweiz. Insgesamt waren 2022 Bewerbungen für 101 Wege beim Wandermagazin eingegangen. Daraus hat eine vierköpfige Experten-Jury, darunter Wander-Papst Manuel Andrack, 25 Wege ausgewählt, zehn für Mehrtages-, 15 für Eintagestouren.

Der über 100 Kilometer lange Oberlausitzer Bergweg mit insgesamt rund 2.300 Höhenmetern schlängelt sich entlang der deutsch-tschechischen Grenze, laut MGO "vorbei an einer jahrhundertealten Kulturlandschaft", zu der das historische Zittau, der Textilstandort Großschönau, die Bierstadt Eibau, das Töpferdorf Neukirch und viele Umgebindehäuser gehören. "Er kombiniert gleichzeitig die schönsten Bergketten und die malerischsten Dörfer der Region miteinander", heißt es in der Mitteilung weiter, und ist der einzige zertifizierte Fernwanderweg der Oberlausitz. (SZ)