Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Löbau
Merken

Auto prallt auf Bahnübergang mit Zug zusammen

Auf der Strecke zwischen Löbau und Ebersbach übersieht ein Autofahrer einen Güterzug. Und in Zittau fahndet die Polizei nach zwei jugendlichen Schmierern.

 4 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Der Ford nach der Kollision mit einem Zug.
Der Ford nach der Kollision mit einem Zug. © Bundespolizei

Die Bahnstrecke zwischen Löbau und Ebersbach wird nur wenig genutzt - ganz überwiegend von Sonderzügen der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde und von Güterzügen. Dennoch sollte man die Gefahr an den Bahnübergängen nicht unterschätzen - wie ein Autofahrer am Dienstagmorgen erfahren musste.

Nördlich von Ebersbach führt die Bahnstrecke durch ein Waldgebiet, den sogenannten Raumbusch. Auf diesem Abschnitt kreuzen auch mehrere kleine Straßen und Wege die Strecke - an unbeschrankten Bahnübergängen. Auf einem von diesen war nach einer Mitteilung der Bundespolizei gegen 9.50 Uhr ein 65-Jähriger mit seinem Ford unterwegs. Aus dem Waldgebiet kommend befuhr er den nicht weiter technisch gesicherten Bahnübergang in Richtung Raumbuschweg, als gerade eine aus Richtung Dürrhennersdorf kommende Lok mitsamt Kesselwagen den Bahnübergang querte. Der PKW kollidierte an der Front mit der Lok.

Der Autofahrer und der Lokführer, ein 60-jähriger Deutscher, blieben unverletzt. Die Lok wurde nicht beschädigt. Wie es zu dieser Kollision kommen konnte, ist Gegenstand der Ermittlungen der Bundespolizei wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. Zur Höhe des Sachschadens kann noch keine Angabe gemacht werden.

Verfassungswidrige Symbole geschmiert

Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte am frühen Montagmorgen den Bahnhof in Neusalza-Spremberg. Gegen fünf Uhr stellten die Polizisten fest, dass am Bahnhofsgebäude der Schriftzug "Welcome to hell" und ein Hakenkreuz mit einer Gesamtgröße von 1 x 1 Meter in roter Farbe angesprüht worden waren. Dies wurde fotografisch gesichert und eine Anzeige wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen gefertigt.

Migranten in Ostritz aufgegriffen

Die Bundespolizei hat am Mittwochmorgen in Ostritz gegen 4.20 Uhr vier Migranten aus dem Iran aufgegriffen, die zuvor die polnische Grenze überschritten hatten. Bei ihnen handelt es sich um eine Frau und drei Männer im Alter zwischen 26 und 39 Jahren. Sie hatten keine Dokumente für den erlaubten Aufenthalt dabei und müssen sich wegen ihrer Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz verantworten. Sie wurden in Gewahrsam genommen. Die Bearbeitung dauert an.

Graffiti am O-See - jugendliche Tatverdächtige gesucht

Bereits Mitte Mai hat es im Bereich des Olbersdorfer Sees eine Vielzahl an Sachbeschädigungen durch Graffiti gegeben. Die Polizei sucht nun Zeugen. Die bisherigen Ermittlungen des Reviers Zittau-Oberland ergaben eine Häufung des Schriftzuges "PUNTO". Eben dieser wurde am "Schaufelrad" am Olbersdorfer See auf dem Gelände zur Landesgartenschau durch Unbekannte angebracht. Am 10. Mai beobachtete eine aufmerksame Zeugin nach Mitteilung der Polizei zwei unbekannte Personen, wie diese offenbar an eine Hauswand eines leerstehenden Objekts an der August-Bebel-Straße in Olbersdorf eben diesen Schriftzug anbrachten.

Es liegen Hinweise vor, dass beide Personen aus dem Bereich Olbersdorf und Zittau stammen. Person 1: circa 13 Jahre alt, circa 1,60 Meter groß, dunkle Haare, schwarzer Rucksack, war mit einem rot-schwarzen Fahrrad und einem schwarzen Fahrradhelm unterwegs. Person 2: circa 15 bis 16 Jahre alt, circa 1,65 Meter groß, dunkle lockige Haare, beigefarbenes T-Shirt mit schwarzen Streifen, schwarzer Rucksack, war im Besitz eines grünen Fahrrades.

Der Gesamtsachschaden ist aktuell noch nicht genau bezifferbar. Ersten Schätzungen zufolge liegt dieser jedoch in einem hohen vierstelligen Bereich. Der Kriminaldienst des Polizeireviers Zittau-Oberland bittet um Hinweise zu den oben genannten Sachverhalten. Wer kennt die beschriebenen Personen oder kann Angaben zu den Tätern machen? Wo ist der Schriftzug "PUNTO" ebenfalls angebracht worden? Zeugen werden gebeten sich im Polizeirevier Zittau-Oberland, unter der Telefonnummer 03583-62-0 oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

E-Scooter in Olbersdorf gestohlen

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag einen E-Scooter vom Gelände Zur Landesgartenschau in Olbersdorf gestohlen. Am E-Scooter der Marke Segway befand sich eine Handyhalterung, eine Tasche am Lenker und ein zusätzliches Kettenschloss. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von circa 1.500 Euro. Nach dem Rad wird nun gefahndet. Der Kriminaldienst Zittau-Oberland ermittelt.

Verletzter bei Brand einer Gartenlaube in Großschönau

Dienstagnachmittag hat eine Gartenlaube Am Hutberg in Großschönau gebrannt. Aus bislang unbekannter Ursache griffen die Flammen aus einer Feuerschale auf die Gartenlaube, einen Schuppen und einen Baum auf dem Grundstück über. Die örtliche Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der 55-jährige Laubenbesitzer wurde bei dem Brand verletzt und kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Kriminaldienst des Reviers Zittau-Oberland ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (SZ)