Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Hoyerswerda
Merken

Sommer- und Strandfeeling beim Dorfrock

Bei der Party in Dörgenhausen werden auch in diesem Jahr wieder neue Ideen umgesetzt. Zudem erfolgt die „Einweihung“ der neuen Stromausrüstung.

 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Denise Schreiber, Dennis Bilik, Simon Naumann und Greta Schmidt (v.l.n.r.) sind im Vorstand des Jugendclubs Dörgenhausen tätig und testeten jüngst ein paar Animationen, die beim bevorstehenden Dorfrock präsentiert werden sollen.
Denise Schreiber, Dennis Bilik, Simon Naumann und Greta Schmidt (v.l.n.r.) sind im Vorstand des Jugendclubs Dörgenhausen tätig und testeten jüngst ein paar Animationen, die beim bevorstehenden Dorfrock präsentiert werden sollen. © Foto: Silke Richter

Von Silke Richter

Dörgenhausen. Kaum sind die Dorffestspiele in Dörgenhausen vorbei, geht es auch schon mit dem Dorfrock weiter. Die mehr als 50 Mitglieder des Jugendclubs unter Leitung von Dennis Bilik und dessen Vereinspartnern sowie Unterstützern sind längst in der heißen Vorbereitungsphase angekommen. Die ersten feierfreudigen Partygänger stehen erwartungsvoll in den Startlöchern, wie viele Zusagen in den sozialen Netzwerken zeigen. Von Freitag, dem 28. Juni, bis Samstag, dem 29. Juni, findet die zweitägige Dorfrockparty auf verschiedenen Floors (Tanzflächen) mit mehreren DJs und der Live-Band Lost Eden statt. „Nach über 365 Tagen ist es wieder so weit und unser Dorfplatz ist bereit! Genauso wie wir. Es erwartet euch ein unvergessliches Wochenende. Egal ob House, EDM, 90er, 2000er, Techno oder Livemusik, es ist für jeden was dabei. Taucht in verschiedene Welten ein und gönnt euch kühle Getränke an unserer großen Beachbar, raucht eine Pfeife an der Shishalounge oder feiert auf unseren drei Floors mit insgesamt 13 Acts. Natürlich erwarten euch auch wieder einige spannende Specials und ein unwiderstehliches Getränkeangebot, unter anderem aus einer Berliner Manufaktur“, heißt es in der Einladung.

Aus der bisherigen Erfahrung heraus haben sich die Organisatoren überlegt, in diesem Jahr die Einlasssituation zu verbessern, um Wartezeiten möglichst zu vermeiden. „Wir haben daraus gelernt und ermöglichen den Besuchern mehrere Einlasszonen“, erklärt Dennis Bilik, der zum Vorverkauf von Karten rät. Damit bleibe auch mehr Zeit zum Feiern, so der Vereinsvorsitzende.

Eine weitere Neuerung bei der Gestaltung des Festplatzes ist der Einsatz von echtem Strandsand. Davon werden, kurz vor Veranstaltungsbeginn rund 14 Tonnen auf dem Festplatz in Dörgenhausen verteilt. Um das Sommer- und Strandfeeling perfekt zu machen, kommen neben mehreren selbst gestalteten Barbereichen auch Requisiten vom diesjährigen Fasching zum Einsatz. Wie beispielsweise eine riesige Ananas und mannshohe Palmengewächse.

Der Ideenreichtum von Dennis Bilik und seinem Team hinterlässt auch in diesem Jahr wieder seine kreativen Spuren. So wird es erstmals zwei Wasserfälle mit etwa zwei Metern Durchmesser geben. Sie funktionieren ähnlich wie eine Wasserfilterpumpe in einem Aquarium. „Das Wasser wird angesaugt und kommt oben wieder heraus“, erklärt Dennis Bilik.

Zudem werde es auch die Möglichkeit geben, auf einer großen Leinwand die Fußball-EM zu verfolgen. Apropos: Der Dorfplatz in Dörgenhausen soll für künftige Veranstaltungen stromtechnisch sehr viel besser ausgerüstet und pünktlich zum Dorfrock „eingeweiht“ werden.

Der Hintergrund: Da die 30 Jahre alte Technik an ihre Grenzen gestoßen sei, brauche das Stromversorgungssystem auf dem Dorfplatz eine komplette Sanierung. Dank der finanziellen Unterstützung der Lausitzwerk GmbH sowie der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda könne die Leistung verdoppelt werden. Der Sponsoringvertrag wurde kürzlich an den Jugendclub übergeben (TAGEBLATT berichtete).

Wer noch keine 18 Jahre alt ist und die Party nicht verpassen möchte, hat die Möglichkeit, mit einem ausgefüllten „Muttizettel“ der Eltern oder des Erziehungsberechtigten am Dorfrock teilzunehmen.

Tickets und Infos unter: www.jc-doergenhausen.com