Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Großenhain
Merken

Sponsoren gesucht für Großenhainer Graffiti-Event

Am 24. August wird im Husarenviertel 35 Jahre Graffiti in Großenhain gefeiert. Es gibt ein exklusives Buch und viele Aktionen. Wer will die Idee unterstützen?

 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Spraydosen werden am 24. August am Großenhainer Alberttreff wieder zuhauf zum Einsatz kommen.
Spraydosen werden am 24. August am Großenhainer Alberttreff wieder zuhauf zum Einsatz kommen. © Pixabay

Großenhain. Am 24. August steht ein Fest der Graffitikultur in der Stadt an: das 35. Jubiläum dieser Straßenkunst in der Stadt mit einer großen „Graffiti-Jam“ und dem Erscheinen eines neuen Buches im SkZ Alberttreff. Veranstalter ist der Förderverein Museum Alte Lateinschule. Denn im Museum wird am Vorabend, am 23. August, die neue Ausstellung zu 35 Jahren Graffitikultur in Großenhain eröffnet. Im Rahmen dieses Projekts soll die Entwicklung und Bedeutung von Graffiti in der Stadt gewürdigt werden. Gleichzeitig wird Kindern, Jugendlichen sowie der gesamten Stadtgemeinschaft die Möglichkeit geboten, diese Kunstform hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren.

Das geplante Programm umfasst Live-Graffiti-Jams mit Künstlern aus der Region, Graffiti-Workshops für Jugendliche, Musik, Verpflegung und ein buntes Rahmenprogramm sowie die Veröffentlichung des Buches „35 Jahre Graffitikultur in Großenhain“. Um dieses Ereignis erfolgreich zu gestalten und nachhaltig positive Impulse für die Stadt zu setzen, sind die Organisatoren auf die Unterstützung von engagierten Partnern und Sponsoren angewiesen. So werden Förderer der kulturellen und künstlerischen Vielfalt in der Region gesucht.

Der 24. August soll im Husarenviertel am Alberttreff zum großen Familienfest werden. Verpflichtet werden Live-DJs, es gibt Hiphop/Street-Dance-Workshops, kulinarische Angebote, Fußball-Dart, Hüpfburg und viele weitere Aktivitäten für Groß und Klein. Nachwuchskünstler und DJs haben die Chance, sich zu präsentieren und eine einstündige Playtime zu gewinnen. Wer also möchte, dass die Stadt-Gemeinschaft noch enger zusammenrückt, kann sich an den beauftragten Eventmanager Fabian Herget unter 0157 74008268 oder per E-Mail [email protected] wenden. (SZ/krü)