Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Großenhain
Merken

Dank an Großenhainer Stadträte in letzter Sitzung

Sebastian Bieler, Jürgen Schwarz, Mike Preibisch, Frank Kießling, Lars Dronigke, Jürgen Winkler und Harald Kühne sind nicht mehr dabei. Auch der Bürgermeister hört auf.

Von Kathrin Krüger
 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Großenhains Oberbürgermeister Sven Mißbach und der bereits im Stadtrat verabschiedete Baubürgermeister Tilo Hönicke.
Großenhains Oberbürgermeister Sven Mißbach und der bereits im Stadtrat verabschiedete Baubürgermeister Tilo Hönicke. © Stadtverwaltung

Großenhain. Die letzte Sitzung des Stadtrates in der auslaufenden Wahlperiode fand im Palais Zabeltitz statt. Sie war auch der Anlass, allen Stadträten zu danken, vor allem den sieben Vertretern, die sich nicht mehr zur Wahl stellten bzw. nicht mehr gewählt wurden. Das sind Sebastian Bieler (WfG), Jürgen Schwarz und Mike Preibisch (CDU), Frank Kießling (FDP), Lars Dronigke und Jürgen Winkler (GfG) sowie Harald Kühne (Linke). Ihnen wurde für ihr Ehrenamt eine Powerbank als Geschenk überreicht.

Einige von den Genannten erfüllen die Kriterien für die Kleine Preuskermedaille, wenn sie mindestens zwei Wahlperioden hintereinander, also zehn Jahre, ehrenamtlich im Stadtrat wirkten. Diese Medaille wird ihnen voraussichtlich in der ersten regulären Sitzung am 4. September feierlich überreicht. Oberbürgermeister Mißbach gratulierte den Wiedergewählten und äußerte seine Wünsche für eine weiterhin gute Zusammenarbeit in der neuen Legislaturperiode.

Überreicht wurde auch ein Buch "Meilensteine" an Großenhains Bürgermeister Tilo Hönicke. Als einer der dienstältesten Kommunalpolitiker im Landkreis Meißen hat er seinen Abschied angekündigt. Tilo Hönicke wird zum 1. Oktober in den Ruhestand gehen, kurz nach seinem 65. Geburtstag. Hönicke ist seit 1990 Stadtbaudirektor in der Röderstadt, wurde 1998 zum Beigeordneten des Rathauschefs bestimmt. In den bislang 33 Jahren seiner Arbeit prägte er nicht nur das bauliche Geschehen in seiner Heimatstadt. Vielmehr brachte er sich durch zahlreiche Ehrenämter auch ins Vereins- und politische Leben ein. Vieles davon werde er aufgeben. Für den neuen Kreistag kandidierte er nicht mehr.

Auch Baubürgermeister Tilo Hönicke (2.v.l.), der im Herbst ausscheidet, wurde von Stadtrat Jens Haupt mit einem Spaten mit Gravur vom Ortschaftsrat Strauch bedacht. Auf dem Spaten steht: "Ortschaftsrat Strauch 2024".
Auch Baubürgermeister Tilo Hönicke (2.v.l.), der im Herbst ausscheidet, wurde von Stadtrat Jens Haupt mit einem Spaten mit Gravur vom Ortschaftsrat Strauch bedacht. Auf dem Spaten steht: "Ortschaftsrat Strauch 2024". © privat

Ein Dankeschön gab es deshalb auch vom Ortschaftsrat Strauch. Stadtrat Jens Haupt, auch stellvertretender Ortsvorsteher, überreichte Tilo Hönicke einen Spaten mit der Inschrift "Ortschaftsrat Strauch 2024". Der Baubürgermeister hatte sich bereits im Technischen Ausschuss bei den Bürgervertretern für fünf Jahre engagierte, wenn auch nicht immer leichte Zusammenarbeit bedankt. Es sei immer konstruktiv um die Belange der Stadt gegangen, so Hönicke.

Am 7. August nach der Sommerpause trifft sich der neue Stadtrat zur konstituierenden Sitzung. Er hat folgende Sitzverteilung: AfD - acht Sitze, Gemeinsam für Großenhain - sieben Sitze, CDU - fünf Sitze, Linke - einen Sitz, SPD - einen Sitz.