Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Merken

Am Sonntag startet die Klassik-Musikreihe auf Schloss Proschwitz

Auch in Zabeltitz, Lauterbach oder Batzdorf finden bis Anfang September Konzerte statt. Warum die Reihe sich sogar erweitert hat.

Von Kathrin Krüger
 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Schloss Proschwitz ist Spielstätte für das Eröffnungskonzert einer bekannten Kammermusikreihe an diesem Sonntag.
Schloss Proschwitz ist Spielstätte für das Eröffnungskonzert einer bekannten Kammermusikreihe an diesem Sonntag. © Schloss Proschwitz

Landkreis. Die Klassikreihe "Musik an den Höfen des Meißnischen Landadels" startet an diesem Sonntag mit einem ausverkauften Eröffnungskonzert auf Schloss Proschwitz. Die von der Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land veranstaltete Reihe gastiert in den Sommermonaten auf den einstigen Herrensitzen der Region. Kammerkonzerte mit hochkarätigen Künstlern locken bis September Klassikfans von nah und fern zu einzigartigen Erlebnissen an authentische Orte. Diesmal sogar über das Meißner Land hinaus. Die Reihe läuft seit 25 Jahren.

Wie Susanne Ludwig, zuständige neue Mitarbeiterin für die Klassikreihe, betont, rücken die neun geplanten Veranstaltungen sehenswerte Schlösser ins öffentliche Licht, die nicht immer überregional bekannt sind. So ist Schloss Reichstädt in privatem Besitz und sonst nicht öffentlich. Mit dieser Spielstätte erweitert sich dieses Jahr auch der Aktionsradius im Kulturraum Richtung Sächsische Schweiz. Auch dort war der Meißnische Landadel ansässig. Am 7. Juli spielt in Reichstädt der bekannte Pianist Peter Rösel. Doch nicht alle Konzerte finden an Sonntagen statt.

Das Traumschloss Schönfeld bei Thiendorf ist entgegen anderslautender Veröffentlichungen dieses Jahr nicht dabei. Sondern das Schloss Schönfeld bei Dresden-Weißig. Auch dieses Schloss liegt eigentlich nicht im Meißner Land. Es ist am 14. Juli Konzertort für das Gitarren-Mandoline-Duo Popp-Roß. Am 4. August geht es weiter mit einem Konzert für Streichorchester im Rittergut Limbach an der A4. "Musik aus der Stille" ist am 10. August (Sonnabend) auf Schloss Lauterbach zu hören. Auf Schloss Batzdorf spielt ein Saxofon-Quartett am 18. August. Am Freitag, dem 30. August, sind auf Schloss (Palais) Zabeltitz "Die Dresdner Solisten" zu hören.

Den Abschluss bilden am 7. September (Sonnabend) Schloss Hirschstein mit einem Konzert für Trompete und Tuba und am 8. September Schloss Scharfenberg mit einem Harfen-Abschlusskonzert.

  • Die Karten kosten 39,50 Euro/erm. 37,50 Euro. Kartentelefon: : 03523 700186