Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
SZ + Görlitz
Merken

"Ich würde kein Bier mit Görlitzer AfD-Stadträten trinken - sie mit mir auch nicht"

Die grüne Görlitzer Stadträtin Jana Krauß war vor zwei Jahren mit eine der Ersten, die die Brandmauer niederriss, als sie für einen AfD-Antrag stimmte. Wie sie heute auf die Brandmauer-Debatte blickt.

Von Susanne Sodan
 8 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Jana Krauß ist Biochemikerin, promovierte in der Entwicklungsgenetik. In Görlitz arbeitete sie viele Jahre als Buchhändlerin und heute als Lektorin. Für die Bündnisgrünen ist sie seit 2019 Stadtratsmitglied.
Jana Krauß ist Biochemikerin, promovierte in der Entwicklungsgenetik. In Görlitz arbeitete sie viele Jahre als Buchhändlerin und heute als Lektorin. Für die Bündnisgrünen ist sie seit 2019 Stadtratsmitglied. © Paul Glaser/glaserfotografie.de

Kürzlich blickte die Rheinische Post nach Görlitz. In einem Beitrag der Düsseldorfer Tageszeitung ging es um die von Friedrich Merz losgetretene Debatte um die Brandmauer zur AfD auf kommunaler Ebene. Was tun, wenn von der AfD ein Antrag etwa zum Bau einer Oberschule kommt? Den Fall gab es in Görlitz tatsächlich vor zwei Jahren: Die CDU-Fraktion des Stadtrates hatte einen Antrag eingereicht, um drei Millionen Euro für eine neue, fünfte Oberschule im Haushalt zu sichern. Eigenmittel für den Fall, wenn es doch irgendwann mit den erhofften Fördermitteln klappen sollte. Doch das sei nicht möglich, erklärte die Verwaltung seinerzeit wegen der Haushaltslage. Der Oberbürgermeister, selbst in der CDU, bat die Fraktion, den Antrag zurückzunehmen. Kurzerhand übernahm ihn die AfD, ließ darüber abstimmen - und hatte Erfolg. Auch durch die Stimmen der Fraktion Motor/Görlitz unter der Leitung von Jana Krauß (Bündnisgrüne). Was sie von der Brandmauer hält und warum sie kein Bier mit AfD-Stadträten trinken gehen will, erklärt sie im SZ-Gespräch.

Ihre Angebote werden geladen...