Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
SZ + Leben und Stil
Merken

Wie Mediziner aus Dresden und Chemnitz Krebs besser bekämpfen wollen

Jedes Jahr erkranken in Sachsen 32.000 Menschen neu an Krebs. Zwei Krebszentren arbeiten ab jetzt enger zusammen. Was bringt das für Patienten?

Von Stephanie Wesely
 6 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Welche Krebsmedikamente wirken? Hier sind isolierte Tumorzellen zu sehen, die im Forschungslabor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden auf ihr Ansprechen auf knapp 90 Wirkstoffe getestet werden.
Welche Krebsmedikamente wirken? Hier sind isolierte Tumorzellen zu sehen, die im Forschungslabor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden auf ihr Ansprechen auf knapp 90 Wirkstoffe getestet werden. © UKD

Dresden. Die Diagnose Krebs betrifft heute fast jede Familie. Die Erkrankungszahlen steigen, doch auch die Überlebenschancen. Starben 1980 noch zwei Drittel aller Krebspatienten, können heute etwa 70 Prozent geheilt werden. Bei einzelnen Krebsarten, zum Beispiel an den Lymphknoten oder der Brust, liegt die Überlebensrate sogar über 90 Prozent.

Ihre Angebote werden geladen...