Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Leben und Stil
Merken

Betrüger geben sich in Sachsen als Mitarbeiter des Medizinischen Dienstes aus

Bei der AOK Plus häufen sich derzeit Anrufe von besorgten Versicherten. Die Krankenkasse warnt davor, Unbekannte in die Wohnung zu lassen.

Von Kornelia Noack
 1 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Eine Gutachterin vom Medizinischen Dienst sieht sich einen Schlaganfall-Patienten an.
Eine Gutachterin vom Medizinischen Dienst sieht sich einen Schlaganfall-Patienten an. © Britta Pedersen/dpa

Bei Sachsens größter Krankenkasse, der AOK Plus, häufen sich in diesen Tagen Anrufe von älteren Versicherten. Sie berichten, dass Unbekannte unangekündigt an ihrer Haustür erschienen wären und sich als Mitarbeiter des Medizinischen Dienstes (MD) ausgegeben hätten - und sich Zutritt zur Wohnung verschaffen wollten.

Derartige Vorfälle habe es laut AOK Plus im Raum Zwickau, Dresden, Oderwitz (Kreis Görlitz) und vermutlich weiteren Regionen Sachsens gegeben.

Begutachtung wird immer schriftlich angekündigt

Der Medizinische Dienst ist unter anderem für die Begutachtung von gesetzlich Versicherten zuständig, die einen Antrag auf Pflegegrad gestellt haben. Oft suchen MD-Mitarbeiter dazu Versicherte in deren Zuhause auf.

Nach Rücksprache mit dem Medizinischen Dienst teilt die Gesundheitskasse mit, dass die Begutachtungen in der Regel rechtzeitig schriftlich angekündigt werden. Sollte es zu kurzfristigen Terminänderungen oder Terminvereinbarungen kommen, werden diese immer gemeinsam mit den Versicherten oder deren pflegenden Angehörigen, Bevollmächtigten oder Betreuern telefonisch getroffen.

Die AOK Plus rät, niemanden in die Wohnung zu lassen, nichts zu unterschreiben und keine persönlichen Daten weiterzugeben. Im Zweifelsfall sollte der Medizinische Dienst unter 0351/80005 5000 angerufen werden.