Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Dresden
Merken

Zoo Dresden erhöht ab Juli die Eintrittspreise

Der Dresdner Zoo führt ab Juli saisonal unterschiedliche Eintrittspreise ein. Wer in der Sommersaison Tiere bestaunen möchte, muss deutlich mehr zahlen. Die Preise im Detail.

 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Im Zoo Dresden steigen die Eintrittspreise für das Sommersaison.
Im Zoo Dresden steigen die Eintrittspreise für das Sommersaison. © René Meinig

Dresden. Zoo-Besuche werden in Dresden bald teurer. Grund für die höheren Eintrittspreise ist unter anderem der Neubau des Orang-Utan-Hauses für 22 Millionen Euro. Darüber hinaus sind die laufenden Ausgaben gestiegen, teilt der Zoo mit. Erstmals wird es nun saisonal unterschiedliche Eintrittspreise geben.

Zoo-Eintrittspreise zwischen 1. März und 31. Oktober

Die Tageskarte für Erwachsene wird in Zukunft vom 1. März bis zum 31. Oktober des Jahres 19 Euro kosten. Das sind drei Euro mehr als bisher. Bestehen bleibt der Montagsrabatt. An diesem Tag zahlen Erwachsene 14 Euro. Wer den Dresden-Pass besitzt, kann für zehn Euro einen Tag lang Tiere beobachten. Bisher waren es 8,50 Euro. Den Pass können Menschen mit geringem Einkommen bei der Stadtverwaltung beantragen. Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Azubis, Bundesfreiwilligendienstler sowie Schwerbehinderte erhalten für 14 Euro Eintritt und müssen somit drei Euro mehr hinlegen. Dresden-Pass-Inhaber in dieser Gruppe zahlen 7,50 Euro.

Die Tageskarte für Kinder wird um zwei Euro teurer und kostet dann zehn Euro. Eine Ermäßigung erhalten Knirpse mit einem Dresden-Pass. Sie zahlen in Zukunft 5,50 Euro, ebenso wie Kinder mit einem Schwerbehindertenausweis - plus ein Euro.

Die Tageskarte für Familien erfährt einen deutlicheren Preissprung. Sie wird in der Sommersaison 55 Euro kosten, also zwölf Euro mehr als bisher. Familien mit Dresden-Pass dürfen für 29 Euro in den Zoo. Familienkarten umfassen zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder. Alleinerziehende mit bis zu drei Kindern werden fortan eine Tageskarte für kleine Familien kaufen können. Sie kostet 38 Euro. Beide Familienkarten lassen sich aufstocken: Für jedes zusätzliche Kind werden fünf Euro fällig.

Die Jahreskarte für Erwachsene verteuert sich von 46 auf 55 Euro (mit Dresden-Pass 29 Euro), Kinder zahlen für die Jahreskarte 28 Euro (mit Dresden-Pass oder Schwerbehindertenausweis 15,50 Euro). Schüler, Studenten, Azubis und ältere Schwerbehinderte kommen für 38 Euro ganzjährig in den Zoo - bislang waren es fünf Euro weniger. Mit Dresden-Pass sind es 20,50 Euro. Größere Familien (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) zahlen 153 Euro (mit Dresden-Pass 78 Euro), kleinere Familien (ein Erwachsener und bis zu drei Kinder) 103 Euro (mit Dresden-Pass 53 Euro).

Eintrittspreise zwischen 1. November und Ende Februar

In der Wintersaison werden die Zoopreise im Großen und Ganzen den bisherigen Preisen entsprechen.

Die Tageskarte für Erwachsene gibt es in der kühleren Jahreszeit für 16 Euro, montags für elf Euro, mit Dresden-Pass für 8,50 Euro. Schüler ab 16 Jahren, Studenten, Azubis, Bundesfreiwilligendienstler sowie Schwerbehinderte erhalten für elf Euro Eintritt (mit Dresden-Pass sechs Euro).

Die Tageskarte für Kinder wird ebenfalls den bisherigen Preisen entsprechen, also acht Euro kosten. Wer den Dresden-Pass oder einen Schwerbehindertenausweis besitzt, zahlt 4,50 Euro.

Die Tageskarte für größere Familien kostet im Winter 43 Euro (mit Dresden-Pass 23 Euro), für kleinere Familien 30 Euro (mit Dresden-Pass 16,50 Euro).

Die Jahreskarte wird auch im Winter teurer. Erwachsene zahlen dann 55 Euro (mit Pass 29 Euro), Kinder 28 Euro (mit Pass/Ausweis 15,50 Euro). Studenten, Azubis und Co. erhalten die Jahreskarte für 38 Euro (mit Pass 20,50 Euro), größere Familien für 153 Euro (mit Pass: 78 Euro) und kleinere Familien für 103 Euro (mit Pass 53 Euro). (SZ/sr)