Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Dresden
Merken

Preise, Saunen, Sicherheit: Das haben Dresdner Freibäder in den Sommerferien zu bieten

Das erste Ferienwochenende ist gestartet. Welche Dresdner Bäder in den Ferien geöffnet haben, weshalb die meisten Saunen geschlossen bleiben und wie sich die Preise gestalten.

Von Kay Haufe
 4 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
In Dresden beginnt mit den Sommerferien auch die Freibad-Saison. Das haben die Bäder in diesem Jahr zu bieten.
In Dresden beginnt mit den Sommerferien auch die Freibad-Saison. Das haben die Bäder in diesem Jahr zu bieten. © Ronald Bonß

Dresden. Erst grau und verregnet, dann sonnig und warm: Das erste Ferienwochenende hatte am Samstag alles im Gepäck. Perfekt für Langschläfer, die den Regen gar nicht mitbekommen haben und gleich bei Sonnenschein ins Cottaer Freibad gewechselt sind.

"Piraten ahoi" hieß es dort und Merle, Lilith und Co. ließen sich von Captain Fridolin nicht lange zur Schatzsuche bitten. Goldtaler und Quietsche-Entchen füllten alsbald die mitgebrachten Taschen, am Tau wurde hart um den Sieg gerungen. "Wir starten zum zweiten Mal mit einem Piratenfest in die Sommerferien", sagt Katrin Keiner von der Dresdner Bäder GmbH.

Sommer im Freibad Cotta: Lea kam mit ihren Eltern René und Katja, Captain Fridolin mit Piratenbraut Jette sowie Lillith und Merle (v.l.n.r.) am Piratentau.
Sommer im Freibad Cotta: Lea kam mit ihren Eltern René und Katja, Captain Fridolin mit Piratenbraut Jette sowie Lillith und Merle (v.l.n.r.) am Piratentau. © Marion Doering

"Im vorigen Jahr fand es im Stauseebad Cossebaude statt, jetzt in Cotta und in den kommenden Jahren werden immer andere Bäder dran sein. Es soll eine schöne Tradition werden."

Preise bleiben diese Saison konstant

Die kleinen Gäste waren begeistert vom Captain und seiner Crew, von der Piratenschiff-Hüpfburg ohnehin. "Ich habe den Hauptpreis gefunden", ruft die siebenjährige Merle aufgeregt und zeigt auf ein blaues Quietsche-Entchen. Die Ferien starten für sie voller Überraschungen. Schon am Freitag hat sie bei hohen Temperaturen im Freibad Cotta gebadet, am Montag gehts zu Oma und Opa und weiter in den Zoo Leipzig.

"Wir unternehmen jedes Wochenende viel mit unserer Tochter. Das ist gemeinsame Zeit, weil wir beide wochentags viel arbeiten müssen und Lilith nachmittags bei Omas oder Tanten ist", sagt Mutter Juliane Brosius. "Dresden bietet wirklich viel, was man mit Kindern unternehmen kann. Und Piraten waren schon immer die Lieblinge unserer Tochter. Deshalb sind wir heute hier." Lilith selbst flitzt lieber zurück zur Piratentruppe.

Passend gekleidet kam Familie Bellin ins Freibad, Papa René mit Augenklappe, Mama Katja als Piratenbraut, genau wie Töchterchen Lea. Die Dreijährige war begeistert von der Akrobatik-Show der Radebeuler Artistengruppe"Carivo-Deluxe". "Da wird sie heute Abend wieder wie verrückt tanzen", sagt Katja Bellin, die speziell in Cotta immer etwas findet, was Kinder anspricht.

Helen und Lucy von der Artistengruppe"Carivo-Deluxe" Radebeul als Schlangenfrauen.
Helen und Lucy von der Artistengruppe"Carivo-Deluxe" Radebeul als Schlangenfrauen. © Marion Doering

Unterstützung von der Wasserwacht

Die gute Nachricht angesichts der kommenden heißen Tage: Die Dresdner Bäder haben in diesem Sommer alle neun Freibäder, das sind das Georg-Arnhold-Bad, Kombibad Prohlis, Stauseebad Cossebaude, Naturbad Mockritz, Freibad Wostra, Strandbad Wostra, Freibad Cotta, Waldbad Langebrück sowie Luftbad Dölzschen, bis in den September geöffnet. Außerdem die beiden Badestellen in Weixdorf und Weißig. Wichtig zu wissen: "Wir haben die Eintrittspreise in die Freibäder in diesem Jahr konstant gehalten", sagt Bäder-Sprecher Lars Kühl.

Insgesamt sind rund 80 Mitarbeiter als Rettungspersonal im Einsatz. Neben den festangestellten Facharbeitern für Bäderbetriebe zählen auch die Rettungsschwimmer dazu, die als Saisonkräfte arbeiten. An den Wochenenden wird die Bäder GmbH zusätzlich von der Wasserwacht des DRK im Georg-Arnhold-Bad, dem Stauseebad Cossebaude, dem Naturbad Mockritz und dem Freibad Wostra unterstützt. "Dazu beschäftigen wir 33 Mitarbeiter an den Kassen und 36 für die Reinigung, als Platzwart, als Techniker und als Hausmeister."

Das eingesetzte Personal stellt nicht nur den Freibad-Betrieb sicher, sondern auch den in den geöffneten Schwimmhallen. Das sind die Halle im Georg-Arnhold-Bad, der Schwimmsportkomplex Freiberger Platz und das Elbamare. "In der Halle des Kombibades Prohlis und in der Schwimmhalle Bühlau werden vom 20. Juni bis zum 4. August die notwendigen, jährlichen Revisionsarbeiten durchgeführt", sagt Kühl. Das Nordbad und die Schwimmhalle Klotzsche befinden sich bis zum 15. September in der regulären Sommerpause. "Das Schul-, Kurs- und Vereinsschwimmen wird nach den Sommerferien aber abgesichert", so der Sprecher.

Welche weiteren Veranstaltungen geplant sind

Wer saunieren möchte, kann dies nur im Elbamare tun, die anderen Saunen sind bis zum 26. September geschlossen. Das sei nicht nur der deutlich geringeren Nachfrage nach einem Saunaangebot im Sommer geschuldet, sondern hauptsächlich, um die Freibadsaison personell abzusichern.

Am Ende der Badesaison gibt es mit dem Neptunfest am 24. August im Stauseebad Cossebaude ein weiteres Highlight für Kinder. Zudem lädt der Verein Waldbadkultur Weixdorf am 10. August von 11 bis 16 Uhr zum Badewannenrennen in die Badestelle Weixdorf ein. Der traditionelle Schwimmwettkampf "Stauseespektakel", organisiert vom Universitätssportverein Dresden findet am 17. August von 9 bis 14 Uhr im Stauseebad Cossebaude statt.