Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Bischofswerda
Merken

Waldbühne Bischofswerda: Proschwitzer Falkner gastiert mit Greifvogel-Show

Seit 2017 ist der Tiertrainer Hans-Peter Schaaf mit seinen Akrobaten der Lüfte Gast bei den Karl-May-Spielen. Auch in diesem Jahr fliegen wieder Falke, Eule und Adler.

Von Miriam Schönbach
 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Hans-Peter Schaaf und sein Weißkopfadler sind immer ein Team. Nun kommt der Falkner mit seinen Akrobaten der Lüfte wieder auf die Waldbühne in Bischofswerda.
Hans-Peter Schaaf und sein Weißkopfadler sind immer ein Team. Nun kommt der Falkner mit seinen Akrobaten der Lüfte wieder auf die Waldbühne in Bischofswerda. © Archivfoto: Arvid Müller

Bischofswerda. Greifvogel-Flugshow bei dem Karl-May-Spielen: Und wieder schwebt der Weißkopfadler des Jagdfalkenhofes Hans-Peter Schaaf über das Publikum auf der Waldbühne in Bischofswerda. Wie die Spielgemeinschaft Gojko Mitic mitteilt, dürfen sich die Zuschauer auch in diesem Jahr an vier Tagen wieder über die Flugvorführungen mit dem Falkner und Tiertrainer vom Schloss Proschwitz bei Meißen freuen. Er verspricht: Spektakuläre Sturzflüge der Falken, lautloses Gleiten der Eulen und der majestätische Flug der Adler sorgen für Faszination pur.

Zum 25. Jubiläum der kleinsten Karl-May-Spiele Deutschlands flog erstmals 2017 bei der Vorführung des Klassikers „Der Schatz im Silbersee“ ein echter Greifvogel vom Jagdfalkenhof Schaaf über das Publikum. Spielleiter Uwe Hänchen schrieb damals extra drei Szenen für den fliegenden "Star" ins Textbuch.

Hier warten schon die Greifvögel auf ihren Einsatz auf der Waldbühne in Bischofswerda.
Hier warten schon die Greifvögel auf ihren Einsatz auf der Waldbühne in Bischofswerda. © Steffen Unger

Seitdem sind die Weißkopfseeadler-Dame Hera, die Riesenseeadler-Dame Stella sowie Saker-Falke Emma regelmäßige Gäste bei den Schiebocker Inszenierungen. Freitags – am 30. Juni sowie am 7. Juli – beginnen die Vorführungen 16 Uhr, am Sonntag, dem 2. und 9. Juli, schweben die Akrobaten der Lüfte jeweils 14 Uhr. Karten müssen nicht vorbestellt werden.

Angefangen hatte Schaafs Leidenschaft für Greifvögel schon in der Kindheit. Er wuchs in Oppach auf. Schon als Neunjähriger päppelte er einen verletzten Waldkauz wieder auf. Seit 2019 lässt der Raubvogel-Experte seine verschiedenen Greifvögel in Proschwitz in die Lüfte steigen. Zuvor war über viele Jahre hinweg in Moritzburg tätig. Seine fliegenden Schützlinge sind bereits bühnenerprobt und waren schon bei zahlreichen Dreharbeiten für Film und Fernsehen dabei.