Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Bautzen
Merken

Sieger im Wettbewerb um das schönste sorbische Osterei sind gekürt

66 Kinder und Jugendliche reichten zum Wettbewerb traditionell verzierte Ostereier ein. Der Jugendförderpreis geht nach Schirgiswalde-Kirschau, und es gibt weitere Gewinner.

 1 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Der Jugendförderpreis im Wettbewerb um das schönste sorbische Osterei ging an Vivien Wagner aus Schirgiswalde-Kirschau, die diese zerbrechlichen Kunstwerke mit der Bossiertechnik gestaltete.
Der Jugendförderpreis im Wettbewerb um das schönste sorbische Osterei ging an Vivien Wagner aus Schirgiswalde-Kirschau, die diese zerbrechlichen Kunstwerke mit der Bossiertechnik gestaltete. © Domowina/Theresia Krüger

Bautzen. Die Gewinner des Wettbewerbs um das schönste sorbische Osterei für Kinder und Jugendliche 2024 stehen fest. Eine Jury hat sie unter den insgesamt 66 Teilnehmern aus Sachsen, Brandenburg und Hessen gekürt. Außer den Auszeichnungen in acht Altersgruppen zwischen 3 und 23 Jahren wurde wieder der Jugendförderpreis verliehen, der mit 75 Euro dotiert ist, informiert die Domowina-Projektmanagerin Theresia Krüger. Er ging an die 17-jährige Vivien Wagner aus Halbendorf (Stadt Schirgiswalde-Kirschau).

Hier die Übersicht über die Erstplatzierten in den einzelnen Altersklassen:

  • Bis 6 Jahre: Jadwiga Zieschwauck, Quoos, 6 Jahre,
  • 7 bis 8 Jahre: Elisa Rentsch, Bautzen, 7 Jahre,
  • 9 bis 10 Jahre: Lenka Matschie, Grubschütz, 9 Jahre,
  • 11 bis 12 Jahre: Hanka Ziesch, Caseritz, 11 Jahre,
  • 13 bis 14 Jahre: Angelina Sophie Aguero Zobel, Kamenz, 14 Jahre,
  • 15 bis 16 Jahre: Elea Kasper, Seidewinkel, 15 Jahre,
  • 17 bis 18 Jahre: Emilia Kasper, Seidewinkel, 18 Jahre,
  • 19 bis 24 Jahre: Emma Luzie Riemer, Kolkwitz, 19 Jahre,

Der Großteil der Kollektionen wurde in den Techniken Wachsbatik und Bossiertechnik eingereicht, aber es gab auch Eier, die in der Kratztechnik gestaltet wurden. (SZ)