Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Bautzen
Merken

Spielmannszüge aus ganz Sachsen sind in Neschwitz zu Gast

Der Spielleuteverband hat wieder ein Ferienlager für Kinder und Jugendliche organisiert. Höhepunkt ist ein Konzert an der Jugendherberge Neschwitz.

 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Wie im vergangenen Jahr präsentieren die sächsischen Nachwuchsspielleute bei einem Abschlusskonzert an der Neschwitzer Jugendherberge ihr Können.
Wie im vergangenen Jahr präsentieren die sächsischen Nachwuchsspielleute bei einem Abschlusskonzert an der Neschwitzer Jugendherberge ihr Können. © LMSV

Neschwitz. Schon zum 13. Mal trifft sich Sachsens Spielleutejugend zu einem Ferienlager des Landes-, Musik- und Spielleuteverbandes Sachsen (LMSV). Das vierte Jahr in Folge kommen die Kinder und Jugendlichen dafür zum Kidscamp in die Jugendherberge Neschwitz. Fünf Tage werden die knapp 50 Spielleute mit ihren Übungsleitern Titel einstudieren, gemeinsam marschieren und das Erlernte beim Abschlusskonzert am Sonnabend, dem 15. Juli 2023, präsentieren.

"Musikalisch ist jedes Genre von Marsch über Rock, Pop oder Schlager vertreten", sagt Celine Böhm vom Spielmannszug Zabeltitz, die als eine von zwölf Übungsleitern und Übungsleiterinnen dabei ist. Noch mehr Abwechslung bringt das gemeinsame Spiel der Spielmanns- und Fanfarenzüge.

Insgesamt sind 13 Vereine vertreten, darunter die Fanfarenzüge aus Markleeberg und Crimmitschau. Aus dem Landkreis Bautzen sind der Spielmannszug Radeberg, die Bischofswerdaer Spielleute und der Spielmannszug Kleinröhrsdorf vertreten. Zudem sind Spielleute aus Mutzschen, Lommatzsch, Zabeltitz, Freital, Wurzen, Dresden, Nossen und Roßwein dabei.

Nach den Meisterschaften ist vor dem Kids-Camp

Viele von ihnen waren vor zwei Wochen bei den sächsischen Landesmeisterschaften in Crimmitschau dabei. Das Wettkampfwochenende der Erwachsenen- und Nachwuchsspielmannszüge ist neben dem Ferienlager der Höhepunkt in der Spielleutesaison.

Das Kidscamp bringt neben der musikalischen und marschtechnischen Ausbildung auch die Möglichkeit, über Vereinsgrenzen hinaus Kontakte aufzubauen. "Denn nicht nur in den einzelnen Vereinen ist die Nachwuchsarbeit essentiell, um den Fortbestand der Spielleutebewegung in Sachsen zu sichern. Auch der LMSV als Dachverband trägt seinen Teil dazu bei, Kinder und Jugendliche im ganzen Freistaat für Musik und Bewegung zu begeistern", sagt Böhm.

Es werde viel und intensiv geprobt, dennoch komme der Spaß nie zu kurz und neue Freundschaften werden geschlossen. Dafür sorgen Teamspiele, eine Talenteshow und die gemeinsame Vorbereitung auf das Konzert. (SZ/lyk)

Das Konzert findet am 15. Juli um 17 Uhr an der Jugendherberge Neschwitz statt. Für Essen und Trinken ist gesorgt, der Eintritt ist frei.