Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Bautzen
Merken

Bunter Protest an der B96 bei Bautzen: Demokratie-Initiative feiert Jubiläum

Die Initiative #B96begradigen lädt für den 23. Juni 2024 nach Ebendörfel an die B96 ein. Worum es dabei geht.

 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
An der B96 in Ebendörfel kommen regelmäßig  Menschen zusammen, um ein Zeichen für Demokratie, Toleranz und eine offene Gesellschaft zu setzen. Am 23. Juni 2024 wird das einjährige Bestehen der Initiative #B96begradigen begangen.
An der B96 in Ebendörfel kommen regelmäßig Menschen zusammen, um ein Zeichen für Demokratie, Toleranz und eine offene Gesellschaft zu setzen. Am 23. Juni 2024 wird das einjährige Bestehen der Initiative #B96begradigen begangen. © Archivfoto: #B96begradigen

Ebendörfel. Die Initiative #B96begradigen begeht Sonntag, dem 23. Juni 2024, um 10 Uhr, in Ebendörfel ihr einjähriges Bestehen und lädt alle Interessente dazu ein. Das kündigt Christian Schäfer vom Netzwerk für Demokratie und Vielfalt im Landkreis Bautzen "tvbunt" an.

Die Initiative wurde im Sommer 2023 ins Leben gerufen, um zivilgesellschaftlichen Protest gegen rechtsextreme Versammlungen entlang der B96 zu organisieren. Seitdem kommen regelmäßig engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um ein Zeichen für Demokratie, Toleranz und eine offene Gesellschaft zu setzen.

Warum die Initiative #B96begradigen gegründet wurde, erklärt Schäfer so: Seit Mai 2020 würden an der B96 in den Landkreisen Görlitz und Bautzen jeden Sonntag Versammlungen stattfinden, die größtenteils von Symbolen aus der rechtsextremistischen Szene geprägt seien. Diese würden sich gegen staatliche Maßnahmen während der Corona-Pandemie und gegen die Energie-, Russland- und Asylpolitik richten. "Unsere Initiative will dem mit einem weltoffenen, queerfreundlichen, demokratischen und friedlichen Protest entgegentreten."

Die Proteste der Initiative #B96begradigen seien geprägt von Fröhlichkeit und Lebensfreude, was sich unter anderem in vielen bunten Flaggen und Transparenten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeige. Diese Symbole stünden für eine offene und empathische Gesellschaft und stellten alleine dadurch eine Provokation für Rechtsextreme dar. (SZ)