Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Bautzen
Merken

Kfz-Zulassung soll für Bürger einfacher werden - Landkreis Bautzen stellt System um

Noch 2024 will das Landratsamt Bautzen die digitale Kfz-Zulassung anbieten. In Vorbereitung dessen gibt es Einschränkungen bei der Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde.

 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Fahrzeuge zuzulassen, soll im Landkreis Bautzen künftig auch übers Internet möglich sein.
Fahrzeuge zuzulassen, soll im Landkreis Bautzen künftig auch übers Internet möglich sein. © Symbolfoto: SZ/Uwe Soeder

Bautzen, Kamenz, Hoyerswerda. Um den Kunden demnächst alle Stufen der internetbasierten Fahrzeugzulassung i-KfZ anbieten zu können, schließt das Landratsamt Bautzen in den Sommerferien die notwendigen Vorbereitungen ab. Die umfangreiche Umstellung der Software, Anpassungen im IT-System, der Umzug des Datenbestandes sowie Mitarbeiterschulungen führen vom 15. Juli bis voraussichtlich 8. August 2024 zu Einschränkungen bei der Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde, teilt das Landratsamt mit. In diesem Zeitraum ist die Bezahlung grundsätzlich nur bargeldlos möglich.

Einschränkung sowohl bei Kfz-Zulassung, als auch bei Fahrerlaubnisangelegenheiten

  • 15. und 16. Juli: Schließtage an den Standorten Kamenz und Hoyerswerda
  • 17. bis 19. Juli: Schließtage am Standort Bautzen

Einschränkungen bei Fahrerlaubnisangelegenheiten

  • 19. Juli: Schließtag an allen Standorten
  • 22. bis 24. Juli: Vorsprache nur mit Termin

Einschränkungen im Bereich der KfZ-Zulassung

  • 2. August: Schließtag an allen Standorten
  • 5. August: Vorsprache nur mit Termin an allen Standorten
  • 6. bis 8. August: eventuell längere Bearbeitungszeiten

Nach der Systemumstellung wird das Landratsamt die entsprechende Freigabe aller Stufen des i-KfZ-Portals beim Kraftfahrtbundesamt beantragen. "Wir streben an, im dritten Quartal die digitale Kfz-Zulassung in allen Facetten anbieten zu können“, so die für das Straßenverkehrsamt zuständige Beigeordnete Dr. Romy Reinisch. Der konkrete Starttermin soll sobald wie möglich bekannt gegeben werden.

Aktuell können Bürger für ihre Zulassungsanliegen entweder einen Termin auf der Internetseite des Landkreises buchen oder zu bestimmten Zeiten ohne Termin erscheinen.

Im Online-Termin-Portal können Termine derzeit in einem Zeitraum ab vier Wochen gebucht werden. Hintergrund dafür ist unter anderem, dass nicht mehr benötigte Termine in großem Umfang von den Bürgern nicht storniert werden. Das Straßenverkehrsamt appelliert daher, nicht mehr benötigte Termine über die Stornierungsfunktion abzusagen. (SZ)