Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Anzeige

Einzigartige Routen, einmalige Erlebnisse

Über zwei Dutzend barrierefreie Erlebnisrouten warten rund um das Dreiländereck auf alle, die unbeschwert die Sehenswürdigkeiten der Oberlausitz erkunden wollen.

 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Die barrierefreien Erlebnisrouten warten auf alle Besucher!
Die barrierefreien Erlebnisrouten warten auf alle Besucher! © Marketing-Gesellschaft Oberlausitz

In der Oberlausitz ist ein einzigartiges Projekt kurz vor dem Abschluss: auf den künftigen barrierefreien Erlebnisrouten rund um das Dreiländereck können alle Menschen mit Handicap ihren Urlaub genießen und auf komfortablen Wegen dem Alltag entfliehen.

Das neue Routensystem in der Oberlausitz richtet sich insbesondere an Menschen mit Behinderung, Senioren oder Familien mit Kinderwagen und Co. Auf den zum Teil grenzüberschreitenden Touren können Sie malerische Umgebindehäuser entdecken, etwas zur Textilgeschichte erfahren oder einfach die Vielfalt der Natur erkunden!

Das sind die neuen Erlebnisrouten in der Oberlausitz

Insgesamt sind mehr als die 12 ursprünglich geplanten Routen rund um das Dreiländereck für alle Menschen mit Handicap entstanden. Auch etwas weiter weg lässt sich barrierefrei die Heimat erkunden. Eines haben sie gemeinsam: Sie sind spannend, vielfältig und zeigen die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten in der grenzübergreifenden Oberlausitz im Dreiländereck.

Bereit für die Entdeckung sind beispielsweise Stadtrundgänge in Decin, Zittau, Bautzen, Herrnhut und viele mehr. Auch tolle Rundwege von beispielsweise Decin nach Bad Schandau, durch Jonsdorf, Liberec, Großschönau oder sogar zur Elbquelle ins Riesengebirge werden angeboten. Die vielfältigen Routen erstrecken sich von der Oberlausitz der deutsch-tschechischen Grenzregion über die Böhmische Schweiz bis ins Riesengebirge bei Harrachov.

Zu jeder Route gehören:

  • 5 Sehenswürdigkeiten, Point of Interest (POI)
  • mindestens ein Restaurant/Imbiss
  • Übernachtungsmöglichkeiten
  • behindertengerechte Sanitäranlagen

Hier können Sie alle barrierefreien Erlebnisrouten mit allen Details kennenlernen

Mit einer App zu barrierefreien Erlebnissen

© disway

All diese tollen Routen und Erlebnisse sind in der App "Disway trails" detailliert dargestellt. Die App wurde eigens für dieses Projekt entwickelt und basiert auf einem breiten Kooperationsnetzwerk von Kommunen, aber auch Gastronomen und soziale Organisationen.

Bei der Darstellung der Daten in der App werden so viele Informationen wie möglich zur Verfügung gestellt, die für Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigung wichtig sind. Denn nur mit genauen Angaben kann die Person auch entscheiden, ob die Route/der Ausflug realisierbar ist.

Dazu wurden jede Menge Daten erfasst, beispielsweise Türöffnung nach innen oder außen, Platz vor der Tür, Türbreite, Höhe der Toilette, Höhe des Waschbeckens, Wegebeschaffenheit, Türschwellen, Behindertenparkplätz, und viele mehr.

Die App wird voraussichtlich ab November 2022 kostenlos verfügbar sein.

www.oberlausitz.com/barrierefrei-erleben
trails.disway.org/de

Die Routen sind innerhalb des deutsch-tschechischen Projekts "Reisen von Menschen mit Handicap" entstanden. Das Projekt wird durch die Europäische Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, aus dem Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen – Tschechische Republik 2014 – 2020 gefördert.