Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Anzeige

Neuer Stadtbahnwagen kommt im August

Dresdens Straßenbahnen werden bald anders aussehen. Moderner und mit besserer Ausstattung. In Bautzen beginnt derzeit die Endmontage.

 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Der erste neue Stadtbahnwagen für Dresden hat bereits Fußböden und bekommt hier in Görlitz gerade die großen Panoramascheiben. Im Schienenfahrzeugwerk Bautzen schließt sich die technische Ausrüstung und Endmontage an.
Der erste neue Stadtbahnwagen für Dresden hat bereits Fußböden und bekommt hier in Görlitz gerade die großen Panoramascheiben. Im Schienenfahrzeugwerk Bautzen schließt sich die technische Ausrüstung und Endmontage an. © PR/DVB AG

Der Innenausbau der neuen Stadtbahn für Dresden läuft. Das bestätigte Projektleiter André Daniel, der für den Schienenfahrzeughersteller Bombardier an den Standorten Görlitz und Bautzen tätig ist. „Anfang Februar überführen wir den veredelten Rohbau von Görlitz in unser Bautzner Werk. Er verfügt bereits über Isolierung, Fußboden und Scheiben. In Bautzen erfolgt jetzt die Endmontage. Trotz pandemiebedingter Schwierigkeiten einiger Zulieferer von Teilen wollen wir im August den ersten neuen Stadtbahnwagen nach Dresden liefern“, zeigt sich der Projektleiter zuversichtlich. Ein weiterer soll noch im gleichen Jahr folgen. Bis Ende 2023 werden dann die bisher bestellten 30 Fahrzeuge an die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) übergeben, die noch eine Option für die Bestellung von zehn weiteren Stadtbahnen besitzen. Daran ändere laut Daniel auch die Übernahme der Schienenfahrzeugsparte von Bombardier durch den französischen Konzern Alstom nichts.

Panoramafenster und breite Türen

Nach der Fertigung der Rohbaukarosserie in Görlitz findet jetzt in Bautzen die Montage der Innenverkleidung und Ausstattung sowie aller elektrischen Komponenten statt. Die ist besonders in der Fahrzeugfront kompliziert, denn dort befindet sich der Fahrerraum mit der Steuerung. Einige Bauteile, die besonderer Kühlung bedürfen oder sehr groß sind, wandern wie schon beim bisherigen Stadtbahnwagen auf das Fahrzeugdach. Der Innenraum erhält die von den DVB bestellte Ausstattung mit breiten Türen, Ambientebeleuchtung, großen Monitoren zur Information und Panoramafenstern.

Dresdner durften mitreden

Extra dafür hatte das Verkehrsunternehmen im Januar 2020 ein Modell präsentiert, das sich mehr als 16.000 Dresdner anschauten. Einige oft geäußerte Wünsche werden jetzt beim Bau berücksichtigt. Zum Beispiel zu Ausführung und Anordnung der Sitze, die manche Besucher noch als zu unbequem empfanden. Sind alle fünf Wagenteile komplettiert, werden sie zu einer Einheit verbunden und auf die Dreh- und Laufgestelle mit den insgesamt 10 Achsen gesetzt. „An den Bau schließt sich ein umfangreiches Prüf- und Abnahmeverfahren an, das am Beispiel des ersten Fahrzeugs eine Referenz für die ganze Serie bildet und nach Auslieferung mit Fahrten zur Inbetriebnahme im Dresdner Straßenbahnnetz fortgesetzt wird“, so Projektleiter Daniel. Das sei bei jeder Produktion so. Danach könnte zum Jahresende 2021 der erste Wagen mit Passagieren durch die sächsische Landeshauptstadt fahren.

Zuerst auf der Linie 2 unterwegs

Geplant ist der Einsatz zuerst auf der Linie 2, später sollen Einsätze auf der „3“ und „1“ folgen. Optional könnten die Wagen auch zur Verstärkung stark nachgefragter Achsen anderer Linien fahren. Für den Einsatz auf der „7“ als aktuell stärkste DVB-Linie müssen in den kommenden Jahren noch einige Streckenabschnitte wie die Königsbrücker oder Kesselsdorfer Straße auf die 35 Zentimeter breitere Stadtbahn vorbereitet werden. Insgesamt rund 80 Prozent des Dresdner Straßenbahnnetzes sind aber schon fertig.

Weitere Informationen erhalten Sie in der aktuellen Veröffentlichung des "DVB Einsteiger".

© PR/DVB AG