Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Anzeige

Zwischen Himmelbett und Loungetisch

Monatelang haben sie ihre Abschlussarbeiten geplant und mit viel Geschick umgesetzt. Bei der Ausstellung des Tischler- und Malerhandwerks in njumii - das Bildungszentrum des Handwerks gibt es nun die Ergebnisse zu sehen.

 3 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Stolz auf ihr ganz besonderes "Bett im Kornfeld" mit eingearbeiteten Kornblumen war im
vergangenen Jahr Tischler-Gesellin Anna Weber. Auch in diesem Sommer zeigen Gesellen und
Meister ihre Arbeiten im Bildungszentrum njumii.
Stolz auf ihr ganz besonderes "Bett im Kornfeld" mit eingearbeiteten Kornblumen war im vergangenen Jahr Tischler-Gesellin Anna Weber. Auch in diesem Sommer zeigen Gesellen und Meister ihre Arbeiten im Bildungszentrum njumii. © Foto: Handwerkskammer Dresden/ André Wirsig

Viele Stunden können vergehen, bis aus einer Idee ein Gesellen- oder Meisterstück wird. Der Prozess von der ersten vagen Vorstellung über Skizzen und Pläne, die nicht selten wieder verworfen oder umgeschrieben werden, bis zur tatsächlichen Umsetzung ist für die meisten angehenden Gesellen und Meister prägend für ihr weiteres Berufsleben. Zu zeigen, was man gelernt hat - das bedeutet immer auch ein bisschen zu zeigen, wer man ist und wo man hin will. Njumii - das Bildungszentrum des Handwerks ist genau der richtige Ort dafür. Hier bekommen angehende Handwerkerinnen und Handwerker das beste Rüstzeug für ihren Berufsweg. Hier bilden sich gestandene Profis weiter oder schlagen noch einmal eine neue Richtung ein.

Eintritt frei!

Und hier zeigt man auch gerne, worauf man besonders stolz ist. Die Ausstellung des Tischler- und Malerhandwerks ist die perfekte Gelegenheit dafür. Am 8. und 9. Juli stellen hier angehende Gesellen und Meister unter dem Motto "Meisterhafte Kreationen" ihre Arbeiten vor. Zur Schau gestellt werden die Meister- und Gesellenstücke des Tischlerhandwerks sowie die Ergebnisse des Kurses zur kreativen Oberflächengestaltung zum Thema "Ornamentik neu interpretiert" im Malerhandwerk und die Ergebnisse des Kreativkurses der Tischler im dritten Lehrjahr. Hier entstanden jeweils zwei Stücke unter den Mottos „Aus dem Rahmen gefallen“ und „Innere Werte“.

Oft haben die Arbeiten eine besondere Geschichte - oder sollen sie in Zukunft bekommen. So wie der moderne Schrank mit Wickelaufsatz, den ein angehender Tischlermeister im vergangenen Jahr für den eigenen Nachwuchs gebaut hat, oder ein ganz individuelles Bett, das seine Besitzerin vielleicht ihr ganzes Leben lang begleiten wird. Vor allem aber zeigen die Stücke, wie vielseitig das Handwerk sein kann und dass in manchem Tischler oder Maler auch ein kleiner Künstler schlummert. Die staunenden Blicke und der Stolz der Angehörigen und Freunde sind für die frisch gebackenen Gesellen und Meister oft zusätzlich Bestätigung für ihre Berufswahl. In diesem Jahr warten auf die Besucher als Meisterstücke zum Beispiel ein Himmelbett, ein Loungetisch, Phono- und Barmöbel sowie eine Haustür mit Napoleonhutbogen.

Wer sich von der Vielfalt des ostsächsischen Handwerks überzeugen möchte, ist am zweiten Juliwochenende in njumii - Bildungszentrum des Handwerks eingeladen. Geöffnet ist die Ausstellung "Meisterhafte Kreationen" am 8. und 9. Juli jeweils von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Meisterhafte Kreationen stellen auch die Lehrlinge des Malerhandwerks aus. In ihrem Kreativkurs widmeten sie sich der Oberflächengestaltung mit metallischen Effekten.
Meisterhafte Kreationen stellen auch die Lehrlinge des Malerhandwerks aus. In ihrem Kreativkurs widmeten sie sich der Oberflächengestaltung mit metallischen Effekten. © Foto: Handwerkskammer Dresden/André Wirsig

Kontakt und weitere Informationen:

njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks
Handwerkskammer Dresden

Am Lagerplatz 8
01099 Dresden

Tel. 0351-4640100
Mail [email protected]

Direkt-Links zu den digitalen 360-Grad-Rundgängen der Ausstellung aus dem letzten Jahr:

Hier gelangen Sie zur Unternehmenswelt von njumii - das Bildungszentrum des Handwerks.