Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Anzeige

30 Jahre Eibauer Bierzug: Das ist das Programm in diesem Jahr!

Vom 28. – 30. Juni findet endlich wieder das beliebte Volksfest für Groß und Klein auf dem Festplatz in Eibau statt. Diese Programmpunkte solltet ihr nicht verpassen!

 2 Min.
Teilen
Folgen
NEU!
Am letzten Juniwochenende noch nichts vor? Auf nach Eibau!
Am letzten Juniwochenende noch nichts vor? Auf nach Eibau! © Eibauer Bierzug

In diesem Jahr feiert das wohl bekannteste Ereignis Oberlausitzer und Sächsischer Biergeschichte 30-jähriges Jubiläum: Vom 28. – 30. Juni findet wieder das beliebte Volksfest für Groß und Klein auf dem Festplatz in Eibau statt.

Die Besucher können sich am letzten Juniwochenende auf ein vielseitiges Festprogramm freuen, welches am Freitag mit dem traditionellen Einzug der Vereine, dem Parallelbieranstich der beteiligten regionalen Brauereien und einer großen Eröffnungsparty ab 21 Uhr mit der Radio Lausitz Disco Nacht im Festzelt eingeläutet wird.

Samstag beginnt der Tag gegen 9 Uhr mit dem 14. Oberlausitzer Oldtimerwandern und ab 14 Uhr findet der Familiennachmittag mit einem abwechslungsreichen Programm statt. Ab 20 Uhr könnt ihr euch auf einen Partyabend mit Jolly Jumper live auf dem Festplatz & Party "Viva la Electronica" im Volkshaussaal freuen.

Am Sonntag um 11 Uhr startet der große 30. Eibauer Bierzug ab Gasthaus „Waldkretscham“ Walddorf entlang der B96, mit über 100 Bildern, vielen Pferden und den geschmückten Brauereigespannen. Nach einem bunten Nachmittagsprogramm und der um 18 Uhr anschließenden Radio Lausitz Party, bildet das Brilliant- Abschlussfeuerwerk am Beckenberg gegen 22.30 Uhr den Höhepunkt.

Übrigens: Alle EM-Spiele werden auf der großen LED-Wand im Festzelt übertragen.

Das Programm zum 30. Eibauer Bierzug im Überblick

Freitag, den 28. Juni 2024

Eröffnungsparty zum 30. Historischen Bier- und Traditionszug
19:00 - 01:00 Uhr; (Eintritt frei bis 19:00 Uhr)

Festzelt Festplatz:

Eröffnungsparty der am "Bierzug" teilnehmenden Brauereien und der Vereine der Gemeinde Kottmar. Gäste sind herzlich willkommen!

  • 20:00 Uhr: Einmarsch der Vereine, danach Parallelbieranstich der beteiligten Brauereien
  • 21:00 Uhr: Radio Lausitz Disco-Nacht - "All you can Dance" mit den DJ´s Daniel Pavel und Maik Wildner, Auftritt der Funkengarde des Berthelsdorfer Karnevals-Club

Volkshaussaal:

Party „Viva la Electronica“ im Volkshaussaal

  • 20:00 Uhr: Warm up
  • 22:00 Uhr: DJ Don P und Bekz

Samstag, den 29. Juni 2024

14. Oberlausitzer Oldtimerwandern ab und an Festplatz am Volkshaus Eibau & Familiennachmittag mit buntem Programm (Eintritt frei bis 19:00 Uhr)

Festplatz:

  • 08:00 Uhr: Treffen der Teilnehmer zur 14. Oldtimerwanderung quer durch die Oberlausitz
  • 09:00 Uhr: Start zur Oldtimerwanderung
  • 14.00 Uhr: Modenschau mit "Besonderen Modeladen" Ilona Wenger aus Eibau
  • 15.00 Uhr: Zieleinfahrt der Oldtimerwanderung
  • ab 15.00 bis 19.00 Uhr:
  • 18.00 Uhr: Siegerehrung der Oldtimerwanderung
  • 20:00 Uhr: Partyabend mit Jolly Jumper, live Tanzeinlagen der "Kupper Gören"

Volkshaussaal:

Party "Viva la Electronica"

  • 20:00 Uhr: Warm up
  • 22:00 Uhr: DJ T.B.M.

Sonntag, den 30. Juni 2024:

  • 8 - 18 Uhr: Handwerkermarkt am Volkshaus Eibau
  • ab ca. 9:30 Uhr: Stellmanöver zum großen historischen Festumzug auf dem Straßen des Ortsteiles Walddorf
  • 11:00 - 13:00 Uhr: 30. "Historischer Bier- und Traditionszug"
    ab Gasthaus "Waldkretscham" Walddorf entlang der B 96 zum Festplatz am "Volkshaus" Eibau.
    • Sprecherstellen befinden sich:
      am Gasthof "Waldkretscham", am Standort „Nahkauf" (ehemaliger NORMA-Markt), am Faktorenhof Eibau, an der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, am Landgasthof "Zum Hirsch"
  • ab 13:30 Uhr: Blasmusik auf dem Festplatz mit der Blaskapelle der FFW Berthelsdorf
  • gegen 14.00 Uhr: Auszeichnung Gewinner Plaketten-Wettbewerb
  • 18:00 Uhr: "All you can Dance 2.0" mit den DJ's Daniel Pavel und Maik Wildner
  • 22:30 Uhr: Brilliant- Abschlussfeuerwerk am Beckenberg
1 / 3

Alles rund um den Eibauer Bierzug und das Programm findet ihr hier.

Sponsoren und Teilnehmer

© undefined
© undefined
© undefined

Die wichtigsten Infos

30. Eibauer Bierzug

Wann: 28. - 30. Juni 2024

Wo: Eibau

Hier geht's zum Programm.

Organisator des Bierzugs ist die Gemeinde Kottmar. Bei Fragen oder Hinweisen zum Festumzug wenden Sie sich bitte an: [email protected]
Tel.: 0 35 86 - 38 70 73
Mobil: 01 74 - 17 31 93 7

Die Feldschlößchen Aktiengesellschaft ist heute eine der größten Braustätten Sachsens und das Brauereigelände erstreckt sich an den Südhängen des Elbtals.
Die Feldschlößchen Aktiengesellschaft ist heute eine der größten Braustätten Sachsens und das Brauereigelände erstreckt sich an den Südhängen des Elbtals. © Feldschlößchen
Die perfekte Erfrischung aus der Region: Oppacher Mineralquellen – das tief verwurzelte Familienunternehmen.
Die perfekte Erfrischung aus der Region: Oppacher Mineralquellen – das tief verwurzelte Familienunternehmen. © PR Oppacher
In Löbau lautet das Motto: Wir leben Bier … und lieben Tradition! Seit 1846 wird hier Bergquell-Bier gebraut.
In Löbau lautet das Motto: Wir leben Bier … und lieben Tradition! Seit 1846 wird hier Bergquell-Bier gebraut. © PR Bergquell Brauerei